
Zuerst die Fahrt durch das Tösstal, dann steil hoch Richtung Sennhütte. Schmal und kurvig arbeitet sich mein Zweiachser den Berg hinauf. Vor dem Restaurant warten Gleichgesinnte, ein freudiges Wiedersehen: Ehemalige Präsidenten, Gründungsmitglieder, Vorstand und Mitglieder des MLV von jung bis alt. Strahlende und lachende Gesichter erklimmen schwatzend den höchsten Punkt im Kanton. Ein frischer, kühler Wind bläst um die Wangen der Jubilare. Der Blick vom Schnebelhorn ins Säntismassiv, zum Bodensee, Greifensee und hinter dem Obersee, die zur Innerschweiz, belohnt unsere Anstrengung. Schnell ein Foto und nun der Abstieg, bevor die Sonne untergeht.
Im Berggasthaus Sennhütte wärmen wir uns auf und treffen die restliche Gesellschaft. Vor 40 Jahren wurde unser Verein auf der Strahlegg von 17 Lehrerinnen und Lehrern gegründet und nach ein paar Reden wird klar: Mittlerweile zählt der MLV zwar knapp 180 Mitglieder, aber die Themen haben sich nicht stark verändert. Mehrklassenlehrpersonen zählen zwar für den Kanton als gewöhnliche Lehrpersonen und werden seit vielen Jahren auch dementsprechend entlöhnt (hier wurde vor einigen Jahren der langjährigen Widerstandsarbeit des Vereins leider ein Ende gesetzt). Aber wenn man in die Runde schaut und die mitgebrachten Dokumente des MLV-Archivs sichtet (MLV-Magazine, umfangreiche Korrespondenz mit der Bildungsdirektion, Dia-Show, Zeichnungen, Vorstands-Gedichte, und vieles mehr) wird klar, dass während dieser 40 Jahre MLV viele aussergewöhnliche und innovative Lehrpersonen am Werk waren. Lehrpersonen, die sich mit viel Idealismus und grossem Engagement für den Unterricht in Mehrjahrgangsklassen einsetzten, die Vorteile dieser Schulform aufzeigten und passende Lehrmittel forderten. Lehrpersonen, welche die Vielfalt unter den Kindern und die Altersunterschiede in durchmischten Klassen nie als Erschwernis, sondern ganz im Gegenteil als grosse Chance sahen. So, wie wir es auch heute tun! Und auch dies hat sich nicht verändert: Das gesellige Zusammensein und der Austausch unter Gleichgesinnten hat im MLV auch heute noch einen grossen Stellenwert. Und so blicken wir mit Hilfe unserer drei langjährigsten Mitglieder auf die MLV-Geschichte zurück, staunen und lachen über manche Anekdote.
Nachdem wir kulinarisch verwöhnt werden, zupft die MLV-Band an ihren Instrumenten, Stimmen werden geölt und ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Gesang, Gitarre und Ukulele entsteht. Zum Abschied erhalten alle Anwesenden einen feinen Honig mit eigens für dieses Jubiläum kreierter Etikette. Was für ein gelungenes Fest!
Eric Perisset


